Kurzinformation
Zur ersten Orientierung zu dieser Qualifikation sollten Sie wissen, dass ...
- sie berufsbegleitend, jeweils Dienstag und Mittwoch stattfindet.
- die Teilnehmerzahl auf 16 Personen limitiert ist.
- sie den Anforderungen nach Bundes- und Landesrecht Sachsen-Anhalt (WTG) entspricht.
- sie für Bildungsurlaub nach dem Bildungsgesetz Sachsen-Anhalt anerkannt wird.
- der Kursaufbau modular gestaltet ist. Sie können Einzelmodule besuchen oder die gesamte Seminarreihe.
- bereits absolvierte Stunden angerechnet werden können.
Ihre Vorteile
Variante 1
Die Module sind unabhängig je nach Berufsstand einzeln buchbar.
Variante 2
Als Fachkraft können Sie sich innerhalb des Kurses mit einem Gesamtumfang von 556 Std.* (70 Tage) zur Heim-/Einrichtungsleitung entwickeln.
Variante 3
Sie sind bereits WBL oder PDL und möchten sich weiterentwickeln? Wir helfen Ihnen bei der Zusammenstellung unserer Themeninhalte. Stunden können angerechnet werden.
Inhaltliche Schwerpunkte
Soziale Führungsqualifikationen
Persönlichkeitspsychologie und Führung, Moderation und Rhetorik, Teamentwicklung und Rollenkompetenz, BGM und gesunde Führung
Ökonomische Qualifikationen
allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Controlling, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmens- und Geschäftsführung
Organisatorische Qualifikationen
Organisation und Netzwerkarbeit, Qualitätsmanagement und Sozialgesetzgebung, Personalmanagement, Beschwerdemanagement, Projektmanagement
Strukturelle Qualifikationen
angewandte Pflegewissenschaften, Hygienemanagement, Rechtsgrundlagen
Termine
Frühjahr: | 17.02.2021 – 15.12.2021 (oder) | |
Herbst: | 21.09.2021 – 13.07.2022 |
jeweils Dienstag und Mittwoch, 08:00 – 15:00 Uhr
Kosten & Umfang
Modul 1: | 2.489,00 € (392 Std.) | |
+ 150,00 € Prüfungsgebühren | ||
Modul 2: | 645,84,00 € (108 Std.) | |
+ 150,00 € Prüfungsgebühren | ||
Gesamt M1 + M2 | 3.135,04 € (500 Std.) | |
+ 150,00 € Prüfungsgebühren | ||
Modul 3: | 383,60 € (56 Std.) | |
+ 150,00 € Prüfungsgebühren | ||
Gesamt M1 + M2 + M3 | 3.518,64 € (556 Std.) | |
+ 150,00 € Prüfungsgebühren |
Die abgerechneten Leistungen sind nach § 4 Nr. 21a, bb UStG umsatzsteuerbefreit.
Kursinhalt als PDF
Gern stellen wir Ihnen die vollständigen und aktuellen Inhalte zum Kurs als Download zur Verfügung.
Abschluss und Zertifikat
Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer schriftlichen Projektarbeit mit mündlichem Kolloquium.
- Form und Inhalt beziehen sich auf aktuelle Projekte aus dem Arbeitsalltag
- Ziel ist die Erweiterung von persönlichen Kompetenzen
- Ausstellung eines ausführlichen Zertifikats (Lehrgangsinhalte, Stundenumfang, Thema der Projektarbeit, Gesamtnote)
Ort der Veranstaltung:
Strehlow Wissenswelten
Mittagstraße 1a, 39124 Magdeburg



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK