Gesundheit, Krankheit & Pflege

Erkrankungen der Haut: Grundlagen Wundversorgung (MP-M3)


Neurologische Erkrankungen (MP-M51)


Gerontopsychiatrische Erkrankungen (MP-M19)


Epilepsie (MP-M34)


Fetales Alkoholsyndrom (MP-M42)


Demenz: Erkennen und als Krankheit verstehen (SR6-M1)


Demenz: Typische Notfälle bei Menschen mit Demenz (SR6-M6)


Demenz: Bewusster Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen (SR6-M2)


Demenz, Schizophrenie, Depression – Umgang mit aggressivem Verhalten (SR6-M9)


Demenz: Kommunikation und Validation (SR6-M3)


EduKation demenz® – Pflege auf einen Blick (SR6-M10)


Korsakov (MP-M43)


Erkrankungen der Drüsen und Verdauungsorgane, Stoffwechselerkrankungen (MP-M52)


Stomaversorgung: Grundlagen und Komplikationen (MP-M4)


Diabetes Typ I und II (MP-M35)


Kontinenzmanagement: Ableitende Inkontinenz und Katheterisierung (MP-M13)


Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Gefäße (MP-M53)


Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (MP-M40)


Tracheotomie- und Laryngektomieversorgung (MP-M5)


Verhalten von Menschen persönlichkeitsachtend erfolgreich beeinflussen (MP-M32)


Wie tickt der psychisch kranke Mensch – erfolgreicher Umgang in der Pflege (MP-M33)


Persönlichkeitsstörungen: Grundlagen und Umgang (MP-M29)


Angst, Sucht und gestörter Schlaf: Im Alter kommt oft viel zusammen (MP-M30)


Psychische Belastungen, Depressionen und Suizidalität im Alter (MP-M31)


Krankenbeobachtung und Vitalparameter – für Fachkräfte (MP-M2)


Krankenbeobachtung und Vitalparameter – für Hilfskräfte (MP-M55)


Prophylaxen (MP-M39)


Erste-Hilfe-Refresh (MP-M36)


Medikamentenmanagement – Refresh für Fachkräfte (MP-M24)


Medikamentenlehre – Refresh für Fachkräfte (MP-M44)


Medikamentenlehre und Medikamentenmanagement – Refresh für Hilfskräfte (MP-M45)


Venöse Blutentnahme (MP-M1)


Injektionstechniken (MP-M46)


Hygiene-Refresh (MP-M20)


Basale Stimulation (MP-M14)


Lagerungstechniken, Transfer und Hilfsmittelversorgung (MP-M6)


Kinästhetische Mobilisation (MP-M7)


Pflegeplanung (MP-M9)


Workshop Pflegedokumentation unter Berücksichtigung nach SIS bzw. Pflegemodell nach Krohwinkel (MP-M22)


Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege (RA-M9)


Pflegevisite als Instrument der Qualitätssicherung in der stationären / teilstationären Pflege (RA-M18)


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen

OK