Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen der Palliativversorgung und Hospizarbeit
- rechtliche Grundlagen (Patientenverfügung, Betreuung, Vollmachten, Organisationsformen)
- multidisziplinäres Team
- ethische Aspekte (aktive und passive Sterbehilfe, Suizid, Euthanasie, PEG, medizinische Maßnahmen)
- medizinisch-pflegerische Aspekte (Symptomkontrollen, Ernährung / Flüssigkeitszufuhr, Übelkeit / Erbrechen, Prophylaxen)
- Trauer- und Sterbebegleitung
- Schmerz und Schmerztherapie
Termine & Kosten
Block 1: | 05.07.2021 – 09.07.2021 |
Block 2: | 27.09.2021 – 01.10.2021 |
Block 3: | 13.12.2021 – 17.12.2021 |
Block 4: | 07.03.2022 – 11.03.2022 |
jeweils 08:00 – 15:00 Uhr
1.430,00 € (160 Std. + 40 Std. Praktikum)
Die abgerechneten Leistungen sind nach § 4 Nr. 21 a, bb UStG umsatzsteuerbefreit.
Wissenswertes
Zugangsvoraussetzungen:
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege; mindestens 2-jährige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung; Nachweis über Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung; Tätigkeitsnachweis (Lebenslauf)
Abschluss:
DGP Zertifikat, Der Kurs wird zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Veranstaltungsort:
Mittagstraße 1a, 39124 Magdeburg
Jetzt buchen
Sie möchten dieses Seminar buchen? Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular und senden Sie dieses an uns zurück. Unsere Mitarbeiter werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.



Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK