Termin: 19.01.2023
Humor im Pflege- und Betreuungsalltag – macht dir und deinen Patienten den Alltag leichter
- heitere Gelassenheit im beruflichen Kontext
- angstbesetzte Situationen mit liebevollen Humor entspannen
- entspannter Umgang mit herausfordernden Situationen
- Änderung des eigenen Blickwinkels
- Humor wirkt auf Körper, Seele und Beziehung
Termin: 20.01.2023
Es war einmal ... Märchen und Geschichten, Texte und Gedichte in der Sterbe- und Trauerarbeit
im Pflege- und Betreuungsalltag
- Was hat die Prinzessin, die nicht lachen kann, mit dem Pflegealltag zu tun?
- Das Mädchen mit den Zündhölzern gibt sogar ihr letztes Hemd.
- Die positive Wirkung von Märchen und Gedichten auf dementiell Erkrankte.
- ein Eisbrecher für schwierige Themen
- Wecke Erinnerungen und finde eine zauberhafte Basis für wundervolle Gespräche!
Termin: 27.04.2023
Wie arbeiten Logopäden mit Schlaganfall-Patienten bzw. Patienten mit neurologisch bedingten
Sprachstörungen? – Tipps für meinen Arbeitsalltag als Betreuungskraft
- mögliche neurologische Erkrankungen
- Symptome
- Unterscheidung von Sprach- und Sprechstörungen
- kurzer Einblick in die logopädische Therapie
- Tipps für Umgang bei der Kommunikation
Termin: 28.04.2023
Theaterpädagogik in der Seniorenbetreuung – Fit im Kopf und Herz
- Traust du Oma Erna und Opa Paul noch den roten Teppich zu?
- Gedächtnistraining mal anders
- Auch mit über 80 noch einmal so richtig aus der Haut fahren dürfen und Applaus dafür bekommen.
- Bringe den Stress auf die Bühne und er wird verfliegen.
- Demenz und Theater, wie passt das zusammen?
Termin: 29.06.2023
Entspannen und Genießen – Grünes begreifen und erleben
- Die Kraft der Natur – die Macht des Waldes, Naturklänge, Barfuß fühlen
- Entspannungstechniken für Senioren, Achtsamkeitstraining
- Der Sinneswagen – eine Traumwelt nicht nur für Bettlägerige
Termin: 30.06.2023
Aktivierung und Beschäftigung für Männer
- Herausforderungen in der Betreuung pflegebedürftiger Männer in einer weiblichen Umwelt begegnen
- biografische Eckpunkte zum Umgang und Verständnis der Männer
- Männerstammtische, Themenkisten, Außenaktivitäten
Termin: 30.08.2023
Validation und Umgang mit Demenzbetroffenen (Pflegeknigge)
- Validation als Kommunikationsstrategie bei Demenz (N. Feil / N. Richard)
- Validationsübungen und Fallbeispiele, Methoden für den Praxistransfer
- Umgang mit verwirrten Bewohnern und Hin-Läufern, Pflegeknigge
Termin: 31.08.2023
Erlebnisreich: 5 Sinne im Alltag (Ein Workshop – hier wird gebastelt)
- der Tastgarten (Tastwand, Fühlkasten, Illusionsscheiben, Farbenmeer)
- Akustikmemorys (Geräuschkisten, Geräuschbaum für drinnen und draußen)
- Klänge für die Seele (Klangschalen, Trommeln, Instrumente selbst basteln)
Termin: 09.11.2023
Bewegung und Klänge für die Seele
- Bewegungsaktivierung für Bettlägerige und bei Demenz, Musikalisches
- Sitztanzideen / Yoga und Qui Gong im Stuhlkreis, das Bewegungskonzept
- Klangschalen & Harvenspiel, Bewegung zur kleinen Hausmusik
Termin: 10.11.2023
Bildbände des Lebens: Biografie und Beschäftigung
- Vielfalt, Methoden und Standards der Erinnerungsarbeit in der Betreuung
- Aktivierungs- und Beschäftigungsideen (5 Sinne für Bettlägerige stimulieren)
- „Was mache ich mit dem Hahn im Korb?“ (Männer sinnvoll beschäftigen)
Termin: 14.12.2023
Darf auch ich als Profi traurig sein? – Umgang mit der eigenen Trauer im Pflege- und Betreuungsalltag
- Professionelle Distanz mit Gefühl, aber wie?
- Ich bin Profi und als solcher tränenfrei, oder?
- Weinen ist gesund, auch am Krankenbett, stimmt das?
- Muss ich tatsächlich immer ein dickes Fell haben?
- Wenn Emotionen einen einholen, was tun?
Termin: 15.12.2023
Umgang mit HEVE (herausfordernde Verhaltensweisen)
- Was sind herausfordernde Verhaltensweisen?
- Wie begegne ich herausforderndes Verhalten?
- Aufzeigen von Interventionsmöglichkeiten, wie z. B. der Einsatz von Sinnesaktivierungen
- Kommunikation in der Betreuung