-
Startseite
-
Bildungsangebote & Wissensdatenbank
- Online Seminare
-
Erfolgreich Führen in der Pflege
- Verantwortliche Pflegekraft für die ambulante und (teil-)stationäre Pflege
- Weiterbildung zum Heim-/ Einrichtungsleiter
- Auffrischungskurs für Führungskräfte (Qualifizierung)
- Auffrischungskurs Praxisanleiter
- Weiterbildung zum Praxisanleiter
- Unternehmens- und Geschäftsführung (Ökonomische Qualifikationen)
- Tagespflege erfolgreich führen und leiten – Existenzgründung vorbereiten (Ökonomische Qualifikationen)
- Marketing – Aus Pflege eine Marke machen (Ökonomische Qualifikationen)
- Marketing – Aromaberatung „Der Duft geht durch die Luft“ (Ökonomische Qualifikationen)
- Arbeitsrecht in der Pflege (Strukturelle Qualifikationen)
- Dienstplangestaltung nach dem Arbeitszeitgesetz und dem Arbeitsrecht (Strukturelle Qualifikationen)
- Zukunftswerkstatt in der Pflege (Strukturelle Qualifikationen)
- Neu als Führungskraft (Soziale Qualifikationen)
- Konfliktmanagement und Beschwerden (Soziale Qualifikationen)
- Mitarbeiterbindung und Teamentwicklung (Soziale Qualifikationen)
- Motivation, Wertschätzung und Feedback – Umgang mit Demotivation und Kritik innerhalb des Teams (Soziale Qualifikationen)
- Ziele-Workshop – Ziele richtig fokussieren, mit Bogenschießen (Soziale Qualifikationen)
- Verdeckte Machtstrukturen erkennen und nutzen (Soziale Qualifikationen)
- Gesunde Führung (Soziale Qualifikationen)
- Mitarbeitergespräche richtig führen (Soziale Qualifikationen)
- Pferde-Charisma-Training (Soziale Qualifikationen)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – Ansätze und Vorschläge für die Pflege (Soziale Qualifikationen)
-
Medizinisch-pflegerische Fachthemen
- Palliative Care für Pflegende (DGP zertifiziert)
- Curriculum – Palliative Praxis
- Berater zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
- Hygienebeauftragter im Gesundheitswesen
- Interdisziplinärer Schmerzexperte (Pflegerischer Fachexperte für den Expertenstandard Schmerz)
- Qualitätsbeauftragter im Gesundheitswesen
- Qualitätszirkel
- Fortbildung zum Ernährungsbeauftragten
- Fortbildung zum Beauftragten in der Wundversorgung
- Zusatzqualifikation zur Gesundheits- und Pflegehilfskraft
- Qualifizierungslehrgang Behandlungspflege
- Grundpflege
- Pflegeexperte – Ernährungsmanagement (DGEM)
- Weiterbildung zur Betreuungskraft
- Auffrischungskurs – Betreuungskraft in Magdeburg
- Auffrischungskurs – Betreuungskraft in Halle
- Erste-Hilfe-Kurs
- Grundlagen chronische Wundversorgung (Basisseminar)
- Grundlagen chronische Wundversorgung (Aufbauseminar)
- Re-Zertifizierung Wundexperte ICW®/DGfW (Themenbereich 1)
- Re-Zertifizierung Wundexperte ICW®/DGfW (Themenbereich 2)
- Grundlagen und Komplikationen der Stomaversorgung
- Kontinenzmanagement und Katheterisierung
- Tracheotomie- und Laryngektomieversorgung (Basisseminar)
- Tracheotomie- und Laryngektomieversorgung (Aufbauseminar)
- Sekretmanagement bei Trachealkanüle und Beatmung
- Medikamentenmanagement
- Lagerungstechniken, Transfer und Hilfsmittelversorgung (Basisseminar)
- Kinästhetische Mobilisation (Basisseminar)
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen
- Exkurs Krankheitsbilder
- Krankenbeobachtung und Vitalparameter
- Prophylaxen in der Pflege
- Hygiene (Refresh-Seminar)
- Venöse Blutentnahme und Injektionstechniken
- Diabetes – s.c. Injektion
- Ernährung – Empfehlungen für ausgewählte Krankheitsbilder
- Ernährung in der Pädiatrie
- Ernährung bei onkologischen Erkrankungen
- Angst, Sucht und gestörter Schlaf – Im Alter kommt oft viel zusammen
- Psychische Belastungen, Depressionen und Suizidalität im Alter
- Klinische Psychologie (Basisseminar)
- Klinische Psychologie (Aufbauseminar)
- Persönlichkeitsstörungen (Grundlagen und Umgang)
- Epilepsie
- Qualitätszirkel Palliativberatung (2021)
- Lagerungstechniken, Transfer und Hilfsmittelversorgung (2021)
- Kinästhetische Mobilisation (2021)
- Qualitätszirkel für Hygienebeauftragte
-
Rechtliche Aspekte in der Pflege
- Jährliche Unterweisung – Fortbildungstag für die Pflege
- Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
- Kompaktschulung – MDR für Anwender
- Vorbereitung auf die MDK Prüfung – Qualitätsindikatoren
- Haftungsrecht und Zivilrecht
- Betreuungsrecht – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Freiheitsentziehende Maßnahmen und Betreuungsrecht
- Pflegeplanung vor dem Hintergrund der neuen Qualitätsprüfrichtlinie
- SIS Implementierung
-
Soziale Kompetenzen in der Gesundheitswirtschaft
- Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe
- Achtsamkeit, Genuss und Meditation – Ein Erlebnistraining
- Work-Life-Balance – Kraftquellen in Beruf und Alltag
- Älter werden im Beruf
- Kneipp im (Pflege-)Alltag
- Resilienz – Was uns stärkt und gesund bleiben lässt
- „Schicht im Schacht“ – Gesunde Ernährung bei Schichtarbeit
- „On the Road“ – Gesunde Ernährung im Außendienst / ambulanten Dienst
- „Job Food Komfort“ – Genussvoll und leistungsstark durch den Berufsalltag
- Trauer und Sterben – Sterbende und Angehörige begleiten (stationär und ambulant)
- Trauer und Sterben – Herz zeigen, ohne “Mitzusterben”
- Trauer und Sterben – Abschiedlich leben
- Demenz – Demenz erkennen und als Krankheit verstehen
- Demenz – Bewusster Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen
- Demenz – Kommunikation und Hilfe für pflegende Angehörige
- Demenz – Typische Notfälle bei Menschen mit Demenz
- Demenz und Essen – „Meine Suppe ess‘ ich nicht!“
- Aggression, Gewalt und Mobbing in der Pflege
- Sexualität im Alter – (k)ein Tabuthema?
- Ziele-Workshop – Ziele richtig fokussieren, mit Bogenschießen (Soziale Qualifikationen)
- Basale Stimulation
- respectare® Basisseminar
- Kommunikation – Jenseits der Worte – Training zu nonverbaler Kommunikation
- Kommunikation – "Hören-Verstehen-Anwenden" – Kommunikationstraining (nicht nur) für den Berufsalltag
- Trauer und Sterben – Sterbebegleitung in der Behindertenpflege
-
Beatmung & Intensivpflege
- Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung / DIGAB
- Krankenbeobachtung und Vitalparameter
- Hygiene (Refresh-Seminar)
- Tracheotomie- und Laryngektomieversorgung (Basisseminar)
- Tracheotomie- und Laryngektomieversorgung (Aufbauseminar)
- Sekretmanagement bei Trachealkanüle und Beatmung
- Fortbildung zum Ernährungsbeauftragten
- Medikamentenmanagement
- Therapiemöglichkeiten in der ambulanten Intensivpflege (Logo-Ergo-Physio)
- Grundlagen der außerklinischen Beatmung
- Grundlagen der Intensivpflege und Beatmung bei Kindern
- Gerätekunde in der außerklinischen Beatmung
- Notfallmanagement in der außerklinischen Beatmung und Intensivpflege
- Notfallmanagement und Training in der Kinder-Intensivpflege
- Palliativpflege in der außerklinischen Beatmung
- Pflege von Menschen im sogenannten Wachkoma
- Pflege von Menschen mit COPD und Beatmung
- Pflege von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und Beatmung
- Downloads
- Treffpunkt Gesundheit
- Freie Termine
- Die Strehlow Wissenswelten
- Seminarräume mieten
-
Bildungsangebote & Wissensdatenbank
- Sitemap
- Impressum
- Datenschutz
- AGB


Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
OK